SharePoint 2010 ist eine Business Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web. SharePoint unterstützt sowohl Mitarbeiter, die an stark strukturierten Prozessen teilnehmen als auch Mitarbeiter, die Wissen in Communities erstellen, verarbeiten oder suchen wollen.
Aus IT Strategie Sicht stellt SharePoint eine Plattform für die Konsolidierung unterschiedlicher Anwendungen dar – Beispielsweise Enterprise Search, Business Intelligence, Enterprise Content Management, Web Content Management oder Collaboration. SharePoint ermöglicht durch die einheitliche IT Plattform geringere Schulungskosten, erhöhte Produktivität der IT-Abteilung und eine kostengünstige Wartung.
Die Funktionen von SharePoint 2010 können Sie sowohl vor Ort bereitstellen als auch als gehosteten Dienst von Microsoft beziehen. Der Nutzen von SharePoint 2010 zusammengefasst:
- Einfach zusammen arbeiten
- Kosten senken mit einheitlicher IT Infrastruktur
- Schnelle Reaktion auf Anforderungen Ihrer Fachabteilungen
Einfach zusammen arbeiten
SharePoint steigert die Mitarbeiterproduktivität, da sie unabhängig von ihrem jeweiligen Standort und dem verwendeten Gerät auf das Unternehmens-Wissen zugreifen können. Projektarbeit im Team oder über Unternehmensgrenzen hinweg wird vereinfacht. Verwirrende Email Flut wird vermieden, da nur die aktuelle Version auf dem SharePoint das gesuchte Dokument ist. Enterprise 2.0 wird unternehmensweit in einer sicheren und einheitlichen Infrastruktur ermöglicht.
Hohe Benutzer Akzeptanz durch neue Oberfläche
Die aus den Office Programmen vertraute Office-Multifunktionsleiste wurde in SharePoint 2010 implementiert. Neue SharePoint Benutzer finden daher sehr schnell die vielfältigen Funktionen von SharePoint. Live-Preview zeigt sofort eine Vorschau der Auswirkung eines Befehles. Auf der SharePoint Seite können direkt Text-Änderungen oder Bildanpassungen durchgeführt werden – ähnlich der Art und Weise in den bekannten Office Programmen. Damit können Ihre Leute SharePoint-Websites problemlos bearbeiten und veröffentlichen.
Optimierte Zusammenarbeit mit Office 2010
Microsoft Office erhöht die persönliche Produktivität. Teamproduktivität wird durch die Verknüpfung der Office Programme mit SharePoint sichergestellt. Dokumente können gleichzeitig von mehreren Personen bearbeitet werden. Word Templates können automatisch mit Daten (z.B. Kundenadresse, Vertragsstatus, etc.) ausgefüllt werden, die aus dem Dynamics CRM kommen. PowerPoint nutzt vom Marketing zentral verwaltete Folien wieder, welche zudem jederzeit auf Aktualität geprüft werden können. Visio Services stellen Daten in interaktiven Diagrammen im Web Browser dar. Excel Sheets werden in SharePoint zentral (Excel Services) verwaltet und werden dem Team über eine interaktive Web-Seite zur Verfügung gestellt.
Gleichbleibende Produktivität unabhängig vom Standort
Das mobile Arbeiten ist nicht mehr nur auf Vertriebsmitarbeiter beschränkt. Heutzutage wird Telearbeit von vielen Unternehmen unterstützt, und es wird erwartet, dass Mitarbeiter auch verfügbar und verbunden sind, wenn sie unterwegs sind. SharePoint 2010 verfügt über Funktionen, durch die der Zugriff auf Ressourcen unabhängig von Tools oder Geräten produktiv erfolgt – egal ob auf dem PC, im Browser oder auf dem Mobiltelefon.
Kostensenkung durch vereinheitlichte IT Infrastruktur
Wie lassen sich Produktivität und Effizienz erreichen? Im Intranet verwalten Ihre Mitarbeiter Dokumente und Daten und greifen auf eine Reihe von Unternehmenslösungen zurück – beispielsweise Portallösungen, Suchtools, Plattformen für die Zusammenarbeit, Formular-, Workflow- und Business Intelligence-Funktionen. Im Extranet stehen Sie vor der Herausforderung, Informationen über wiederum andere Tools auszutauschen. Der Internet Auftritt stellt nochmals eine weitere IT Komponente dar.
Mit SharePoint 2010 haben Sie die Möglichkeit, diese Funktionen in einer technologisch integrierten Plattform bereitzustellen – egal ob im Intranet-, Extranet- oder auf Internetsites. Durch die Konsolidierung mehrerer dieser Insellösungen in SharePoint 2010 ist es möglich:
- Gesamtbetriebskosten der IT-Infrastruktur zu senken
- Die Rendite (ROI) der konsolidierten Plattform zu steigern
Darüber hinaus kann die Installation vor Ort oder als gehosteter Dienst von Microsoft erfolgen
Niedrigere Kosten durch Plattformkonsolidierung
Aufgrund der von SharePoint 2010 bereitgestellten Verwaltbarkeit und der einheitlichen Plattform kann sich eine größere Anzahl von Kunden bei ihren Lösungen auf SharePoint konzentrieren. Dies führt zu niedrigeren Kosten und ermöglicht IT-Abteilungen, mit denselben Ressourcen bessere Ergebnisse zu erzielen.
Mehr Wahlmöglichkeiten durch Vor-Ort- und Hosting-Optionen
Heutzutage benötigen IT-Abteilungen eine Unternehmensplattform für die Zusammenarbeit, die skalierbar ist und an veränderte Unternehmensanforderungen angepasst werden kann. SharePoint 2010 bietet IT-Abteilungen die Möglichkeit, zwischen einer Vor-Ort oder Cloud-Bereitstellung zu wählen, wodurch die verschiedensten Szenarien unterstützt und gleichzeitig Ressourcen optimiert werden können, während die Lösung relevant und effizient bleibt.
Proaktive Plattformverwaltung
Da Zusammenarbeit und Produktivität in Unternehmen immer wichtiger für den Erfolg eines Unternehmens werden, müssen IT-Abteilungen mehr Arbeiten durchführen, ohne dass ihnen zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stehen. Mit SharePoint 2010 werden IT-Abteilungen durch zuverlässige Verwaltungstools unterstützt und können so mit denselben Ressourcen ihren Wirkungsgrad erhöhen und ihre Effektivität steigern.
Reduzierung von Entwicklungskosten
Der Einsatz umfassender Standardkomponenten, die Nutzung der Integrationsmöglichkeiten in die Microsoft Office 2010-Suite und den Einsatz von .NET Framework-Objektmodellen reduziert den Lernaufwand und die Entwicklungszeit von Business Applikationen.